Klettern

Klettersteinbruch Möhren
Der Klettersteinbruch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Treuchtlingen, dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und den drei DAV-Sektionen Gunzenhausen, Weißenburg und Treuchtlingen. Er liegt an der Staatsstraße 2217 von Möhren in Richtung Rehlingen (ca. 250m nach der Eisenbahnbrücke links). Erschlossen sind mittlerweile über 40 Routen in Schwierigkeitsgraden von 4 bis 10.
Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr!
Fragen zur Nutzung des Klettersteinbruchs durch die Aktiven des DAV-Weißenburg können an den Spartenleiter Michael Meyer oder den Jugendleiter Manuel Preiß gestellt werden.

Kinderklettern
Tja, bei dem, was wir so machen, wäre zu allererst natürlich das Klettern zu nennen. An unserer Mini-Kletterwand in der Bortenmachergasse oder im Adventure Campus in Treuchtlingen, welche wir das ganze Jahr (außer im Sommer) bevölkern, versuchen wir uns fit zu halten. Trotz geringer Höhe kann man aber auch hier so manche Technik verbessern und daran feilen. Einsteiger sind jederzeit willkommen und werden in die verschiedenen Situationen wie top-rope-Klettern, sichern und auch das Vorsteigen fachgerecht eingeführt.
Sobald die Temperaturen draußen aber annehmbar sind (für unsere Hartgesottenen auch schon früher), zieht es uns aber am liebsten an den echten Felsen. Fast jedes Wochenende machen wir uns so auf den kurzen Weg in den nahe gelegenen Klettergarten rund um Dollnstein und Konstein. Die dortigen Felsen bieten genügend Herausforderungen in allen Schwierigkeitsgraden.
Daher sind auch hier Neueinsteiger bei vorheriger Absprache jederzeit willkommen (anrufen oder am Freitag im Training vorbeischauen, denn meist werden hier die Abfahrzeiten ausgemacht). Das echte Klettererlebnis kommt eben doch erst draußen in der Natur auf.