Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

von Benedikt Rathsmann
(Kommentare: 0)

Bergtour

Schön – schöner – Schönau am Königsee

Der Nationalpark Berchtesgaden ist als eine der schönsten Ecken Deutschlands weit über die Grenzen hinaus bekannt. Ein besonderes Juwel in dieser Region stellt der Königsee dar. Genau er war jetzt das Ziel einer 25-köpfigen Bergsteigergruppe unserer Sektion des Deutschen Alpenvereines DAV.

Da die Umgebung um dieses Naturidyll sehr viel zu bieten hat, wurden auch gleich drei verschiedene Kategorien des Alpinismus angeboten. Am Grünstein, direkt hinter der Bobbahn gelegen, führt neben dem normalen Wanderweg auch ein relativ neuer Klettersteig zum Gipfel auf ca. 1310 m. Gemeinsam starteten Wanderer und Kraxler, bis sich nach ca. 45 Minuten ihre Wege trennten.

Beim sog. „Isidor“ Klettersteig (Kat. B/C) handelt es sich um einen relativ leichten, aber dennoch sehr ernst zu nehmenden Steig, der einerseits für Anfänger geeignet ist, andererseits stellenweise doch einiges an Kraftaufwand verlangt. Eine sehr gelungene Kombination aus Herausforderung und Genuss, wie die 11 Kletterer festgestellt haben. Auch zwei wesentlich anspruchsvollere Einstiegsvarianten, „Hotelroute“ und „Räuberleiter“ genannt (Kat. D/E), sind möglich und wurden teils auch in Anspruch genommen. In senkrechter bis leicht überhängender Neigung muss die Wand erklommen werden, ohne sich länger ausruhen zu können. Also nur etwas für absolute Könner! Auf halber Höhe des Gesamtsteiges vereint eine äußerst wackelige und sehr luftige Hängebrücke die drei Routen wieder miteinander.

Gemeinsam meisterten die Kraxler den jetzt etwas leichter gewordenen Weg, der dennoch die eine oder andere Überraschung zu bieten hatte. So ist z.B. am sog.“Fotoloch“ ein äußerst luftiger Spreizschritt erforderlich. Hier hängt einem das Hinterteil ordentlich in der Luft. Nix für schwache Nerven!! Noch ein letzter, mit Leitersprossen versehener, steiler Pfeiler und es ging in leichtem Gelände (A/B) auf dem Bergrücken zum Gipfelkreuz. Die Aufstiegsvariante durch die Gipfelwand (fast durchgehend „E“) wurde ausgelassen. Nach wohl verdienter Rast am Berg und einer Trinkpause an der Grünsteinhütte folgten die Alpinisten den bereits voraus gegangenen Wanderern auf einem sehr wurzeligen und rutschigen Pfad zur Kührointalm, am Fuße von „König Watzmann“ gelegen.

Wer sich, hier angekommen, den Abstecher zur „Archenkanzel“ nicht gönnt ist selbst schuld. Die 30 Minuten zu diesem Aussichtspunkt sind absolut lohnenswert, ja fast schon „verpflichtend“! Ein atemberaubendes Panorama mit der weltweit bekannten Kapelle St. Bartholomä und der gesamten Königseeumrahmung (Funtenseetauern und Schönfeldspitze) erwartet die Bergsteiger.

Zurück an der sehr schön gelegenen Alm, stießen dann schließlich auch die Klettersteiggeher wieder dazu, sodass die Tour noch einen gemeinsamen Ausklang fand, ehe wieder zum Busparkplatz abgestiegen wurde.

Bereits vor den beiden Gruppen stiegen am Parkplatz „Hinterbrand“ am Jenner 5 Tourengeher aus, um die sog. „Kleine Reibn“ zu bewältigen. Dieser, auch als Skitour bekannte Klassiker führt über Mitterkaseralm und Stahlhaus zum Schneibsteingipfel (2276m) Die Gipfelrast wurde auf Grund der windigen 0°C um 5 Minuten und ein paar 100m verschoben und in einer kuscheligen Senke abgehalten.
Der Weiterweg führt durch die grandiose Landschaft des Hagengebirges und ist das Zuhause der Steinböcke. Die Hausherren ließen es sich auch nicht nehmen, sich unterhalb des Windschartenkopfes in voller Pracht zu präsentieren. Auf dem Weg zum Seeleinsee, der fast höhengleich verläuft, konnten die 5 bei zunehmendem Sonnenschein die fantastischen Eindrücke der Bergwelt genießen. Hinter dem malerischen Bergsee biegt der Weg fast in die Gegenrichtung ab und führt zuerst auf einem wildromantischen Steig sehr rasch an Höhe verlierend, später deutlich leichter vorbei an der Priesberg- und Königsbachalm zurück nach Schönau.
Die beiden alternativen Varianten a) Abstieg nach Kessel und Rückfahrt mit dem Schiff und b) Rückweg zur Jennerbahn-Mittelstation konnten auf Grund der fortgeschrittenen Zeit nicht gewählt werden und so blieb nur der Abstieg über insgesamt 1670 Hm bis auf Königsee-Niveau. Nach 8,5 Stunden hatten die 5 Tourengeher auch diese Herausforderung gemeistert und konnten sich in Schönau mit einer deftigen Brotzeit belohnen bevor die drei Gruppen gemeinsam die Heimreise antraten.

Für alle Teilnehmer ging damit ein langer und sehr erlebnisreicher Tag zu Ende.

Newsletter

Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Kontakt

Deutscher Alpenverein
Sektion Weißenburg,
Geschäftsstelle
Schießgrabenmauer 14
91781 Weißenburg

(0 91 41) 7 30 20

Soziale Netzwerke

Ihr findet uns auf Facebook:

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

„Notwendige“ Cookies

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close