Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

von Benedikt Rathsmann
(Kommentare: 0)

Sommerfahrt 2021

Die alljährliche Sommertour wurde in dieser Saison auf zwei Fahrten aufgesplittet, die erste Mitte August und eine weitere Ende September. Bei ersterer wurden vom 13. bis 22. August als Ziele die Silvretta und die östlichen Schweizer Alpen auserkoren. Auf dem Programm stand dabei eine breite bergsportliche Palette von Bouldern und Klettern bis hin zur Hochtour.

Los ging es deshalb freitags zu dritt mit vollgepacktem Auto in Richtung Landeck, wo uns ein Campingplatz als erstes Basislager dienen sollte. Auf dem Weg nutzten wir die Gelegenheit, uns im Klettergarten Starkenbach warm zu klettern, was bei 30°C im Schatten relativ schnell gelang. Am Abend wurde die Gruppe durch zwei Nachzügler erweitert. Zum Abendessen gab es anschließend selbstgemachte Kaspressknödel, zur kulinarischen Anpassung an das fremdartige und ungewohnte Nachbarland. Am nächsten Tag ging es entlang der Silvretta-Hochalpenstraße zum Bouldern in den Silvapark, wo wir in der Sonne brutzelnd einige schöne Boulder zogen (wäre der Andrang auf Campingplätze in Pandemiezeiten etwas geringer, hätten wir auch am schönen Kops Stausee direkt neben dem Boulder-Gebiet unsere Zelte aufschlagen können).

Zurück am Campingplatz in Landeck wurde unsere Gruppe für die anstehende Hochtour durch drei weitere Bergbegeisterte komplettiert, die von einer Hochtour auf den Piz Kesch (3417 m) aus der Schweiz zu uns kamen. Für die nächsten beiden Tage war die Besteigung des Piz Buin (3312 m) von der Wiesbadener Hütte geplant. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für den Sonntag entschieden wir uns jedoch anstelle der Besteigung des Piz Buin für eine erweiterte Tour nach dem Hüttenzustieg am Samstag auf die Dreiländerspitze (3197 m). Das doch noch recht gute Wetter am Sonntagvormittag nutzten wir für einen Abstieg über das große Rad und den Radsee, wo ein Teil von uns ein Bad genießen konnte. Zurück am Auto wurden wir dann von Hagel begrüßt, was die Verabschiedung eines Großteils der Gruppe beschleunigte.

Weiter ging es zu dritt zunächst auf einen Campingplatz nach Feldkrich, von wo wir eigentlich in Vorarlberg Sportklettern wollten. Nach einer regnerischen Nacht und wenig Aussicht auf Wetterbesserung in den nächsten Tagen, beschlossen wir nach einer Alternative für die nächsten Tage zu suchen, bevor wir uns wieder mit zwei Wochenendurlaubern in der Schweiz treffen wollten.

Schnell wurde klar, dass es nach Italien gehen sollte, wo gutes Wetter und Pizza lockten. Die Wahl fiel auf das Val di Mello zum entspannten Klettern und Bouldern bei sommerlichem und vor allem stabilem Wetter. Tagsüber am Seil im Gebiet Sasso Remenno und sobald sich das doch recht beliebte obere Tal am Abend leerte, waren wir dort bouldern (falls die Finger noch Haut übrig hatten) und gönnten uns eine Abkühlung in einem der wunderschönen Seen. Das spontane Vorhaben einer weiteren Hochtour auf den Monte Disgrazia mussten wir leider schnell wieder begraben, da bei der Verabschiedung am vorherigen Wochenende ein Teil der Hochtourenausrüstung im falschen Auto gelandet wa Den letzten Abend ließen wir mit einer angemessenen Nahrungsmittelzufuhr in Form von 6 Pizzen für 3 Personen zuzüglich einiger belegter Brote, weil der Hunger nach den Pizzen noch zu groß war, ausklingen.

Am Freitag ging es wieder zurück in die Schweiz, wo wir uns mit drei Mitfahrern in den Glarner Alpen trafen. Für zwei war das Ziel am Folgetag eine Tagestour über den Ostgrat auf den Tödi (3613 m) mit 3000 hm im Auf- und Abstieg. Nach Aufbruch um halb fünf in Tierfed (807 m) ging es zügig vorbei an der Fridolinshütte und über den Hinteren Rötfirn durch äußerst brüchiges Steilgelände in die Grünhornscharte (~2950 m). Der nun folgende meist einigermaßen kompakte Ostgrat mit seinen abweisend geschichteten Kalkplatten wurde insbesondere im unteren Teil abschnittsweise im Wechselvorstieg und nach oben hin überwiegend seilfrei geklettert (Schlüsselstelle ~ V). Gegen halb zwei auf dem Gipfelplateau des Tödi angekommen war der Weg zum Hauptgipfel Piz Russein nicht mehr weit. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast folgten zunächst gut 1300 hm Abstieg über den äußerst zerrissenen Bifertenfirn, ein kurzer Wiederaufstieg zur Grünhornhütte, der heute als Museum eingerichteten ersten Berghütte des SAC, und der lange Weg zurück zum gegen 19:30 erreichten Ausgangspunkt. Die anderen vier von uns wollten es etwas gemütlicher angehen und entschieden sich für Mehrseillängen-Kletterei am Signalstock am Klausenpass. Das stellte sich jedoch schon beim Zustieg aufgrund der anspruchsvollen Wegfindung, des brüchigen Gesteins und zahlreicher in Position überholender Ziegen als Wegbegleiter als weniger entspannt heraus als gedacht. Nach gut vier Stunden Aufstieg und Einstiegssuche wurden demnach nur noch fünf Seillängen geklettert und anschließend direkt über die Route wieder abgeseilt. Dadurch waren wir erst nach Einbruch der Dunkelheit wieder am Auto, wo bereits mit dem Abendessen auf uns gewartet wurde.
Nach den Erlebnissen freuten wir uns alle auf unsere Schlafsäcke und eine ruhige Nacht unter freiem Himmel, die jedoch jäh vom Regen unterbrochen wurde. Mitten in der Nacht kam es somit noch zu einem uuunheimlich spaßigen Umzug und Zeltaufbau. Zum Abschluss der Fahrt badeten wir Sonntag auf der Heimreise noch eine Runde im Bodensee und fuhren nach einer ausgiebigen Bouldersession zurück nach Hause.

Newsletter

Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben

Bitte addieren Sie 6 und 3.

Kontakt

Deutscher Alpenverein
Sektion Weißenburg,
Geschäftsstelle
Schießgrabenmauer 14
91781 Weißenburg

(0 91 41) 7 30 20

Soziale Netzwerke

Ihr findet uns auf Facebook:

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

„Notwendige“ Cookies

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close