Hochtour Wildspitze
Schon eine Woche nach der Sommerfahrt sollte es für einen Teil der Jugend auf den höchsten Berg der Ötztaler Alpen gehen – die 3768 m hohe Wildspitze. Los ging es für vier Teilnehmende schon am Freitagabend an der Talstation des Gletscherexpress in Mittelberg im Pitztal. Von dieser wurde zur Riffelseehütte aufgestiegen und dort nach einem leckeren Abendessen übernachtet. Am nächsten Morgen ging es dann auf dem Offenbacher Höhenweg vom Riffelsee, um den es zu dieser Tageszeit vor der ersten Bergfahrt der Riffelseebahn noch ganz ruhig ist, durch das schöne Riffelbachtal zu den Überresten des Riffelferners und von dort auf den 3228 m hohen Wurmtalerkopf. Auf dem Gipfel konnte aus der Ferne schon mal der geplante Weg für den nächsten Tag betrachtet werden, bevor man sich auf den Abstieg zum Taschachhaus begab und dort auf den Rest der nun neunköpfigen Gruppe traf. Hier wurde auch optimales Gelände vorgefunden, um zwischen Kuchen und Abendessen die Techniken der Spaltenbergung aufzufrischen. Am Sonntag war dann früh aufstehen angesagt, um sich zeitig im Schein der Stirnlampen zum Taschachferner aufmachen zu können. Auf dem größtenteils aperen Gletscher ging es in zwei Seilschaften bis zum felsigen Gipfelgrat, auf dem die Höhe für einige doch deutlich zu spüren war. Am Gipfel angekommen, wurden alle zusammen mit einem herrlichen 360° Bergpanorama bei bestem Wetter belohnt. Nach einer Stärkung ging es dann zurück auf den langen Rückweg über den Taschachferner und das Mittelbergjoch auf den Mittelbergferner und von dort zur Bergstation des Gletscherexpress, mit dem blasenschonend der Sta